Direkt zum Seiteninhalt

Neubauwohnungen
Hegenheimermattweg
Allschwil


Leben in Allschwil

Allschwil hat sich in den letzten Jahrzehnten von einem ländlich geprägten Bauerndorf zu einer innovativen Vorortsgemeinde von Basel entwickelt.
Die Lage im Dreiländereck und die Nähe zur Kulturstadt Basel sowie das umliegende Landwirtschafts- und Erholungsgebiet tragen viel zur Lebensqualität bei.
Allschwil, mit seinen knapp 22’000 Einwohnern, ist die grösste Gemeinde des Kantons Basel-Landschaft. Trotz der Grösse und der unmittelbaren Nähe zu Basel verfügt das Dorf über ein breites Vereinsleben und bietet einiges an kulturellen Veranstaltungen.
Die Erreichbarkeit der Schulen und der Einkaufsmöglichkeiten ist sehr gut.
Der historische Dorfkern mit seinen gut erhaltenen Riegelhäusern lädt zum Verweilen ein oder ist der Ausgangspunkt für längere Spaziergänge im nahe gelegenen Allschwiler Wald.
Die Autobahn liegt ca. 10 Fahrminuten entfernt und mit der Buslinie 48 gelangt man ohne Umsteigen in knapp 20 Minuten an den Bahnhof SBB.
Auch die Innenstadt erreicht man mit dem Tram oder Bus ohne Umsteigen in ca. 15 Minuten.

Lage & Umgebung

Das Bachgrabenquartier von Allschwil ist ein gut durchmischtes Wohnquartier. Neben den bestehenden älteren Ein- und Mehrfamilienhäusern wurden in den letzten Jahren auch einige Neubauten realisiert. Der malerische Bachgraben verbindet das Wohnquartier mit den Sportanlagen und dem Gartenbad Bachgraben.
Die beiden Liegenschaften Hegenheimermattweg 31 + 33 liegen in Fussdistanz zum neuen Life-Science-Entwicklungsgebiet Bachgraben, in welchem sich bereits namhafte Unternehmungen angesiedelt haben.
Die 25 Wohnungen verteilen sich auf zwei Mehrfamilienhäuser, welche durch eine gemeinsame Tiefgarage verbunden sind. Die Wohnungen in unterschiedlichen Grössen zeichnen sich durch ansprechende Grundrisse und einem für Mietwohnungen überdurchschnittlichen Ausbaustandart aus.
Alle Wohnungen sind durchgehend behindertengerecht ausgebaut. Neben den überhohen Raumhöhen mit grossen Fensterflächen überzeugen auch die grosszügigen Grünflächen sowie die gute Erreichbarkeit des öffentlichen Verkehrs, der Schulen und der Naherholungszonen.

Wohnungsgrundrisse Haus 31

EG
1. OG
2. OG
Vermietet
Vermietet
Vermietet
Vermietet
Vermietet
Vermietet
Vermietet
Vermietet
Vermietet

Vermietet
Vermietet

Wohnungsgrundrisse Haus 33

EG
1. OG
2. OG
Attika
Vermietet
Vermietet
Vermietet
Vermietet
Vermietet
Vermietet
Vermietet
Vermietet
Vermietet
Vermietet
Vermietet

Vermietet
Vermietet

Kurzbeschrieb

WOHNRAUM | SCHLAFZIMMER

Boden
Riemenparkett Eiche, versiegelt

Wände
Glasvlies weiss gestrichen

Decken
Weissputz gestrichen

Vorhangschiene
In der Decke eingelassen

Fenster
Holz-Metallfenster, dreifach isolierverglast
Rahmen einbrennlackiert in Farbe

Garderobe & Putzschrank
Kunstharzbeschichtet

Sonnenschutz
Lamellenstoren, elektrische Steuerung
KÜCHE

Boden
Riemenparkett Eiche, versiegelt

Küchenfronten /-korpus
Kunstharzbeschichtet

Arbeitsflächen & Rückwand
Kunststein Silestone

Apparate
Kühlschrank mit Gefrierfach, Geschirrspüler,
Backofen, Induktions-Glaskeramik-Kochfeld,
Umluftdampfabzug mit Aktivkohlefilter
Wo nicht anders angegeben: sämtliche Geräte der Marke V-Zug

Beleuchtung
LED-Unterbauleuchte bzw. Wandleuchte (Attika)
BAD, DUSCHE, WC

Boden
Grossformatige Steinzeugplatten

Wände
Steinzeugplatten und Glasvlies

Decken
Weissputz gestrichen

Ausstattung
Sanitärapparate weiss, Dusche und/oder
Badewanne je nach Wohnungstyp,
Trennwände in Klarglas, Spiegelschrank
mit Dreifachsteckdose, Spiegelleuchte,
Anschlüsse für Waschmaschine & Tumbler

INNENTÜREN

Wohnungseingangstür
Kunstharzbelegt und lackiert,
Dreipunktverriegelung, Spion

Zimmertüren
Stahlzargen, Gummidichtung
LOGGIA / TERRASSE

Boden
Zementplatten

Elektrisches
Deckenleuchte, Elektroanschluss (230V)

Sonnenschutz
Knickarmmarkise, elektrische Steuerung

Geländer
Lochblechgeländer, pulverbeschichtet

ELEKTRISCHE INSTALLATIONEN

Multimedia-Steckdosen im Wohnraum und Hauptschlafzimmer, LED-Einbauspots im Eingangsbereich,
Steckdosen in allen Räumen, ein Deckenleuchtenanschluss pro Raum,
Gegensprech-/ Türöffnungsanlage mit Video
ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Heizung
Innenliegende Luft-Wasser-Wärmepumpe,
Bodenheizung in der ganzen Wohnung
Zähl- & Messeinheiten pro Wohnung

Lüftungsanlage
Automatische Abluftanlage in den Nasszellen und Küchen, kontrollierte Zuluftanlage in den
Wohnbereichen, aktive Wohnungsgrundlüftung mit Wärmerückgewinnung

Personenaufzug
Rollstuhlgängiger Lift für
8 Personen

Keller
Ein Kellerabteil pro Wohnung mit Steckdose und Beleuchtung, mit Holzlatten getrennt
Weinkellerabteil mit Klimagerät zusätzlich mietbar

Waschküchen
Je Haus zwei Waschküchen mit
Waschmaschine, Tumbler und Secomat
Umgebung & Eingang
Briefkasten mit Paketboxen bei den Hauseingängen
Bepflanzung mit heimischen Sträuchern und Bäumen,
Aussen- und Gehwegbeleuchtung
Spielplatz mit Sitzgelegenheiten
Veloabstellplätze
Containerabstellplätze
Besucherparkplätze im Aussenbereich

Einstellhalle
25 Parkplätze (teilweise für Elektroautos)
Veloabstellraum
Abstellmöglichkeit für Motorräder und
Cargobikes
Mietbare Lademöglichkeit für E-Bikes im
Veloabstellraum

Kinderwagen
Abstellraum im Eingangsbereich

Haustiere
Kleintiere und Hauskatzen erlaubt
Hunde, Katzennetze und -türen sowie
Katzenleitern sind nicht erlaubt

Kontakt & Informationen

Erstbezug: Voraussichtlich Februar 2025
(Stand Mai 2024)

Lucius und Nadia Vogt
Tel. +41 78 600 24 56
lucius.vogt(at)luna4123.ch
www.hmw-allschwil.ch


Architektur: Beck Oser Architekten | www.beck-oser.ch
Fotos: Bernadette Schoeffel

Alle Angaben, Pläne, Darstellungen, etc. sind unverbindlich.
Änderung vorbehalten.
Zurück zum Seiteninhalt